Sowohl PLA als auch R-PET sind Materialien, die in die Kreislaufwirtschaft passen, aber beide bieten unterschiedliche Vorteile.

Die Kenntnis ihrer Eigenschaften ist entscheidend für die Wahl des am besten geeigneten Materials für Ihre Bedürfnisse.

PLA: Kompostierbar und aus erneuerbaren Quellen

PLA ist ein Material, das aus erneuerbaren Quellen, wie Maisstärke, hergestellt wird.

  • Nach seiner Verwendung wird PLA industriell kompostiert und in Nährstoffe für die Erde umgewandelt, so dass weniger Abfall anfällt.

  • Es ist von entscheidender Bedeutung, dass er ordnungsgemäß entsorgt wird und dem Kompostierungsprozess folgt, um sein volles ökologisches Potenzial zu gewährleisten.

R-PET: Recycelt und wiederverwertbar

R-PET ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine auf Recycling basierende Recyclingökonomie fördern wollen.

  • R-PET ist ein Material, das bis zu 70 % recycelten Kunststoff enthält und am Ende seiner Lebensdauer vollständig recycelbar ist.
  • Das fertige Produkt kann für die Herstellung neuer Gegenstände wiederverwendet werden, was dazu beiträgt, den Lebenszyklus des Materials zu schließen.

Warum ist es wichtig, die richtige Wahl zu treffen?

Wenn Sie die Unterschiede zwischen PLA und R-PET kennen, können Sie fundierte und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen.

Wenn Ihr Ziel darin besteht, organische Abfälle zu reduzieren, ist PLA die ideale Wahl.

Wenn Sie hingegen Wert auf recyceltes Material legen und die Kreislauffähigkeit von Produkten fördern wollen, ist R-PET die richtige Lösung.